Zum Hauptinhalt springen
JS

Jonas Strübig

5 min LesezeitFeb 28, 2025

Die 6 besten Zeiterfassungs
lösungen für Architekten und Ingenieure im Vergleich 2025

1. Einleitung

Die effiziente Erfassung von Arbeitszeiten und die transparente Projektsteuerung sind für Architekten und Ingenieure längst nicht mehr nur nette Extras – sie gehören zum geschäftlichen Alltag. Neben den aktuellen gesetzlichen Vorgaben (EuGH 2019, BAG 2022) müssen Unternehmen zunehmend auf digitale Lösungen setzen, um ihre Projekte präzise zu planen und wirtschaftlich zu steuern. In diesem Artikel vergleiche ich sechs Zeiterfassungslösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Architekturbüros zugeschnitten sind, und zeige zusammengefasst, welche Vorteile und Nachteile sie mitbringen.

2. Gesetzliche Grundlagen und moderne Herausforderungen

Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, den Arbeitsbeginn, das Arbeitsende und die exakte Arbeitsdauer ihrer Mitarbeiter zu dokumentieren. Diese Vorgaben machen den Einsatz digitaler Zeiterfassungslösungen unerlässlich – vor allem in Architekturbüros, in denen Arbeitszeiten direkt auf Projekte und HOAI-Leistungsphasen gebucht werden müssen.

3. Wichtige Auswahlkriterien

Bei der Bewertung von Zeiterfassungslösungen stehen folgende Kriterien im Mittelpunkt:

  • Kosten: Viele bestehende Lösungen sind vergleichsweise teuer, was besonders für kleinere Büros eine Hürde darstellt.
  • Cloud-Integration: Moderne Software sollte plattformübergreifend und über die Cloud zugänglich sein, um maximale Flexibilität zu bieten.
  • Nutzererfahrung: Eine intuitive und moderne User Experience ist essenziell – veraltete Designs und umständliche Bedienung bremsen den Arbeitsfluss.
  • Performance: Schnelle Reaktionszeiten und stabile Performance sind bei der Echtzeiterfassung entscheidend, insbesondere bei Lösungen ohne Cloud-Anbindung.
  • Funktionsumfang: Neben der reinen Zeiterfassung sind umfassendes Projektcontrolling, Ressourcenplanung und gesetzeskonforme Dokumentation wichtige Features.

4. Die Top 6 im direkten Vergleich

4.1. TimeEngineer – Die innovative Cloud-Lösung

TimeEngineer ist die neueste und günstigste Cloud-Lösung, entwickelt von einem studentischen Start-up. Diese maßgeschneiderte Software ist speziell für Architekturbüros und Ingenieure konzipiert und bietet:

  • Vorteile: Neueste Cloud-Lösung mit Projektcontrolling, geplanter KI-Integration und ergänzender Baudokumentation sowie einer 6-monatigen Betatestphase.
  • Nachteile: Da die Rechnungsstellung oftmals durch Steuerberater erfolgt gibt es keine integrierte Rechnungsstellung.

Optimieren Sie Ihre Projekte, erfüllen Sie alle gesetzlichen Vorgaben und steigern Sie Ihre Effizienz - Klicken Sie hier und probieren Sie es noch heute aus.

4.2. Compa Zeiterfassung Software – Effizient, aber kostspielig

Compa bietet ebenso eine cloudbasierte Lösung, die auf allen Endgeräten (iPhone, Android, Mac, Windows) funktioniert.

  • Vorteile: Intuitive Bedienung, automatisierte Erstellung von Honorarrechnungen und zentrale Datenverwaltung.
  • Nachteile: Deutlich teurer im Vergleich zu anderen Lösungen, und komplexe Nutzerführung sowie hohe Abhängigkeit von dem Anbieter.

4.3. Kobold – Maßgeschneidert für Planungsbüros

Kobold ist speziell für Planungsbüros entwickelt und unterstützt HOAI-konforme Abrechnungsprozesse sowie die Erfassung von Sonderleistungen.

  • Vorteile: Automatisierte Buchung auf HOAI-Leistungsphasen und integrierter E-Mail-Assistent für Erinnerungen.
  • Nachteile: Preislich im oberen Segment, veraltetes Design und ggf. langsame Performance bei nicht-cloudbasierten Systemen.

4.4. Clockodo – Klassische Lösung am Einzelarbeitsplatz

Clockodo kombiniert eine klassische Einzelplatz-Installation mit einer mobilen App, die auch offline funktioniert – ideal für stationären und mobilen Einsatz.

  • Vorteile: Flexible Einsatzmöglichkeiten und zusätzliche Funktionen wie Urlaubsplanung und Abwesenheitsmanagement.
  • Nachteile: Keine auf HOAI-Leistungsphasen zugeschnittene Software, die für eine breite Masse an Branchen zugeschnitten ist.

4.5. Time Track – Umfassende Funktionen, ohne Spezialisierung

Time Track richtet sich an mittlere bis große Unternehmen und bietet detaillierte Übersichten über Projektaufwände sowie eine integrierte Personalplanung.

  • Vorteile: Umfassende Kontrolle über Projektstatus und Ressourceneinsatz sowie automatisierte Dienstplanerstellung.
  • Nachteile: Keine auf HOAI-Leistungsphasen zugeschnittene Software, die für eine breite Masse an Branchen zugeschnitten ist.

4.6. TimeTac – Flexibel, jedoch mit veralteter Nutzerführung

TimeTac bietet einen modularen Aufbau, der sich flexibel an die Bedürfnisse von Unternehmen anpassen lässt – ideal für KMU und multinationale Konzerne.

  • Vorteile: Hohe Skalierbarkeit und plattformübergreifende Nutzung.
  • Nachteile: Die modularen Zusatzfunktionen summieren sich schnell, was das System teuer macht.

5. Fazit: Die clevere Wahl für moderne Architekturbüros

Die gesetzlichen Vorgaben und die steigenden Anforderungen im Projektcontrolling machen den Einsatz moderner Zeiterfassungslösungen unumgänglich. Viele bestehende Tools sind jedoch teuer, leiden unter veralteter Benutzerführung und zeigen oft auch eine langsame Performance.

Im Vergleich sticht TimeEngineer als die neueste und kostengünstigste Lösung hervor – entwickelt von einem studentischen Start-up und aktuell kostenlos in der 6-monatigen Betaphase erhältlich. Mit geplanter KI-Integration und ergänzender Baudokumentation bietet TimeEngineer alle wesentlichen Funktionen die kleine Büros auch wirklich brauchen: Von der HOAI-konformen Zeiterfassung über umfassendes Projektcontrolling bis hin zur automatisierte Berichterstattung. Optimieren Sie Ihre Projekte, erfüllen Sie gesetzliche Vorgaben und steigern Sie Ihre Effizienz mit einer maßgeschneiderten Software – speziell für moderne Architekturbüros.

Jetzt starten + Mehr erfahren

Weitere spannende Themen:

Branchentrend-Analyse: Die digitale Transformation in Architektur und Ingenierbüros - Herausforderungen, Chancen und HOAI-Orientierung

Herausforderungen und Chancen in der digitalen Transformation bei Architektur und Ingenieurbüros

Weiterlesen

Case Studie: So revolutioniert TimeEngineer den Arbeitsalltag im Architektur- & Ingenieurbüro

Praxisbeispiele und Interviews mit Nutzern, die TimeEngineer erfolgreich in ihren Betriebsablauf integriert haben.

Weiterlesen